klosterbrennerei-rezepte-zimt-likoer-noennchen
Zimt Weihnachten Sahne
Weihnachtstipp

Bischofsmützchen

(26)

Das Bischofsmützchen ist ein traditionelles Getränk aus dem Harz, das besonders zur Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Dieser winterliche Genuss vereint die wohltuende Wärme unseres Edel Likörs mit einer zarten Sahnehaube und einem Hauch von Zimt – perfekt, um sich an kalten Winterabenden aufzuwärmen.

Vorbereitung 2 Min
Kochzeit 10 Min
Gesamt 12 Min
Portionen 12 je 4cl

Ingredients

  • 0.5l St. Nikolaus® - Wärmender Zimt
  • Süße Sahne / Schlagsahne / Sprühsahne

Instructions

1

Edel Likör erwärmen

Erwärmen Sie den Edel Likör in einem Topf – jedoch nicht kochen lassen, damit die Aromen sich entfalten.

Zimtlikör erwärmen
2

Likör ins Glas füllen

Füllen Sie den erwärmten Likör in ein elegantes Kelchglas mit 2 cl oder 4 cl

3

Sahnehäubchen hinzufügen

Geben Sie ein cremiges Sahnehäubchen auf den Likör, um den Genuss zu verfeinern.

4

Mit Zimt garnieren

Verleihen Sie dem Getränk eine festliche Note, indem Sie es mit einer Prise Zimt bestreuen.

5

Genießen

Lassen Sie sich das „Nönnchen mit Haube“ schmecken und genießen Sie den wärmenden Genuss!

Bischofsmützchen - Zimtlikör mit Sahnehaube
Keywords: Bischofsmützchen, Harz, Edel Likör, Weihnachtsgetränk, Sahnehäubchen, Wintergetränk, Zimt, Tradition, Weihnachtszeit, Nönnchen mit Haube, Harzer Spezialität, Festlicher Genuss, Wintergenuss, Likör mit Sahne, Traditionelles Getränk, Winterwärme.

Lustvoll genießen
mit Verantwortung

Die Internetseite der Klosterbrennerei Wöltingerode enthält Werbe­informationen zu alkoholischen Getränken. Wir tragen Verantwortung und setzen uns im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für einen verantwortungs­bewussten Umgang mit alkoholischen Getränken ein.

Sind Sie mindestens 18 Jahre alt?